Über Sopra Steria
Branche:
Technologie- und Managementberatung
Mitarbeiterzahl:
2.400 (Deutschland + Österreich)
Umsatz:
4,3 Mrd. € (Konzern, 2020)
Hauptsitz:
Hamburg
Über Sopra Steria
Heute [movers] – morgen [shapers]
Getreu unserer Unternehmensphilosophie sind wir heute [movers] und morgen [shapers]. Unsere Kunden überzeugen wir als strategische Vordenker*innen, sind kreativ und handeln souverän. Wir gestalten Prozesse, verbinden Ideen mit der Praxis und setzen dabei auf innovative Technologien, um unseren Kunden neue, individuelle Wege in ihre digitale Zukunft zu eröffnen. Mit Consulting, Digitalisierung und Softwareentwicklung bieten wir ihnen dafür umfassende End-to-End-Lösungen. Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern erzielte der Konzern 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.
Der Workshop
Als Team schlüpft Ihr in die Rolle von Sopra Steria Berater*innen. Ihr werdet von einer internationalen Großbank in Frankfurt beauftragt, ein Konzept für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für den Privatkundenbereich zu entwickeln. Dabei sollen insbesondere aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen berücksichtigt werden. Als wesentliche Treiber für die Ausschreibung des Projektes wurden unter anderem die demografische Entwicklung, die Digitalisierung und die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen in der Branche identifiziert.
Nach einer Einführung in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle analysiert Ihr gemeinsam im Team:
- die Herausforderungen des Kunden,
- entwickelt eine konkrete Vorgehensweise samt erstem Projektplan
- und entwerft einen Lösungsvorschlag mit Umsetzungsempfehlung und Kostenvoranschlag.
Anschließend präsentiert Ihr Eure Ergebnisse vor der Geschäftsführung der Bank mit dem Ziel, den lukrativen Auftrag gegen eure Wettbewerber zu gewinnen.
Workshop-Details
Termin: 19.05.2022 von 09:00-18:00 Uhr
Dresscode: Business-Casual
Sprache: Deutsch
Networking: Get-Together
Gewünschte Studiengänge
- Bachelor: Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Master: Elektrotechnik und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Research in Computer and Systems Engineering, Informatik, International Business Economics, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Diplom: Elektrotechnik und Informationstechnik